top of page

Die Alchemie der Liebe - die neue Podcast Episode "Tinder Tina (36 J.)"

  • Autorenbild: Villa Margarita
    Villa Margarita
  • 27. März
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Apr.

Wie kann Liebe für einmal ganz wissenschafltlich und dafür umso zielsicherer entfacht werden? Wie riecht der perfekte Partner und was haben Tiere und Parfümeure damit zu tun?


In unserem nächsten Fallbeispiel aus der Villa Margarita geht es um die Alchemie der Leidenschaft.

drei Macherinnen des Villa Margarita Podcasts, neue Episode, Alchemie der Liebe ab 4.4. 2025
Drei Frauen, ein Thema, viele Hormone: In der neuen Episode von Villa Margarita geht’s um die Alchemie der Liebe – ab Freitag, 4. April 2025. Herzklopfen inklusive! 💘 #VillaMargarita #PodcastLiebe #AlchemieDerLiebe

Die Liebe ist viel besungen und beschrieben, sie ist Motor für viele Künstlerinnen - aber welche Hormone stehen hinter diesem Gefühl? In der neuen Podcast Episode begeben wir uns in die Labors der Leidenschaft und immer wieder der Literatur. Kann Liebe wirklich so einfach sein?


Warum Gefühle auch Chemie sind: Die Alchemie der Liebe warum es "Klick" macht


Liebe ist kein Zufall – sie ist (auch wenn es für Romantiker etwas ernüchternd klingt) ein komplexes biochemisches Zusammenspiel im Körper. Wenn es zwischen zwei Menschen funkt, sind gleich mehrere

Botenstoffe im Spiel:

  • Adrenalin: sorgt für Herzklopfen, Aufregung und körperliche Spannung

  • Dopamin: erzeugt Glücksgefühle und Rauschzustände – ähnlich wie bei Zwangsneurosen

  • Oxytocin: das sogenannte Kuschelhormon, fördert Nähe, Vertrauen und Intimität

  • Vasopressin: stärkt langfristige Bindung und emotionale Verbundenheit


Auch Körpergerüche und Pheromone spielen eine wichtige Rolle: Sie wirken unterbewusst, beeinflussen jedoch entscheidend, ob wir jemanden „gut riechen“ können. Kein Wunder also, dass viele Parfüms tierische Duftstoffe enthalten – aus Drüsenexkreten, die instinktiv anziehend wirken. Auch die EInnahme der "Pille" verändert die Geruchsvorliebe beim Partner.


Warum wir uns verlieben: wie wir den Partner „Erkennen“ - mit Nase oder Verstand?


Warum verlieben wir uns gerade in diesen einen Menschen? Die Antwort liegt natürlich nicht nur in Hormonen oder der Biochemie - sondern tief in unserer Psyche. Nicht ohne Grund gibt es so viele literariasche Versuche, ihr auf den Grund zu kommen Der österreichische Psychologe Alfred Adler, Begründer der Individualpsychologie, sah Liebe als bewusste Entscheidung.Wir wählen nicht zufällig, sondern intuitiv den Menschen, der zu uns „passt“. Wenn es „Klick“ macht, erleben wir oft ein psychologisches Erkennen - wir fühlen uns erkannt. Auch der biblische Ausdruck „Sie erkannten sich“ beschreibt dieses tiefe Verstehen zwischen zwei Menschen. Gemeint ist nicht nur der biochemische Match, sondern eine seelische Verbindung, die auf Gegenseitigkeit, Vertrauen und Resonanz beruht.


Herzklopfen garantiert: Tricks aus der Liebesforschung


Was hat eine wackelige Hängebrücke mit Liebe zu tun? Eine ganze Menge! In einem berühmten Experiment sprachen Forscher Männer direkt nach dem Überqueren einer gefährlichen Hängebrücke an – mit erstaunlichem Effekt: Viele hielten die körperliche Aufregung (zitternde Knie, Herzklopfen) für Verliebtheit und riefen die attraktive Interviewerin später tatsächlich an.


🔍 Tipp: Fürs erste Date lieber Achterbahn statt Abendessen! Wenn der Puls rast, steigt die Chance, dass der Funke überspringt – rein biologisch gesehen. 😉


„Zwischen biochemischen Elixieren, Hautduft und Literatur - eine Podcast Epsiode um der Liebe auf die Duftspur zu kommen"

"Ich Tarzan, Du Jane" oder gehobener wie bei "Romeo und Julia?"


Ob heimlich geflüstert oder dramatisch geschrien – die Liebe selbst war schon oft Muse in Film, Buch und Kunst. In verschiedenen Ratgebern wurde auch versucht, der Liebe auf die Spur zu kommen: Ovids „Ars Amatoria“ (Die Kunst zu lieben) ist der antike Ratgeber schlechthin – verführerisch, ironisch und auch in „Das Halsband der Taube“ von Ibn Hazm verschmelzen Philosophie und Poesie zu einer zarten Liebeslehre aus dem 11. Jahrhundert. Und Bas Kasts „Die Liebe und wie sich Leidenschaft erklärt“ verbindet moderne Wissenschaft mit dem uralten Mysterium der Liebe.


🔍 Tipp: Wer verstehen will, wie Liebe sich anfühlt über Jahrhunderte hinweg – kann zwischen den Zeilen der Biochemie lesen - und natürlich die Podcast Episode aus der Villa Margarita "Tinder-Tina" hören.


Villa Margarita und die Liebeshormone

Hier kannst Du die Episoden zur Liebe direkt hören:


Die Alchemie der Liebe und warum das 1. Date auf einer Hängebrücke stattfinden soll:




Schmusen, Stillen, Bindung:




Feuer in die Küche und Aphrodisiaka. Rezepte, die Lust machen: Chili & Isabel Allende:





 
 
 

コメント


bottom of page